.
arrow_back

Filter

Wärmepumpentechnik Grundlagen

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Wärmepumpentechnik ist ein zukunftsweisendes Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. In unserem Kurs "Wärmepumpentechnik Grundlagen" wirst Du in die faszinierende Welt der Wärmepumpen eingeführt. Dieser Kurs richtet sich an Heizungs- und Servicetechniker, die sich ein fundiertes Basiswissen in der Wärmepumpentechnik aneignen möchten. Du wirst lernen, wie Wärmepumpen funktionieren, welche Installationsmöglichkeiten es gibt und wie man Fehler erkennt sowie Störungen behebt. Die Schulung ist so konzipiert, dass Du nach Abschluss in der Lage bist, selbstständig Wartungs- und Reparaturarbeiten an Wärmepumpenanlagen durchzuführen.

Der Kurs beginnt mit einer detaillierten Einführung in den Kältemittelkreislauf, der das Herzstück jeder Wärmepumpe darstellt. Du erfährst, welche Einbauteile in einer Wärmepumpe notwendig sind und wie diese miteinander interagieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auslegung der Wärmequellen, denn diese sind entscheidend für die Effizienz der Wärmepumpe. Du wirst lernen, wie man bestehende Anlagen bewertet und welche Kriterien bei der Auswahl einer Wärmepumpe zu beachten sind.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Hydraulik von Wärmepumpenanlagen. Hier lernst Du, wie die verschiedenen Komponenten zusammenarbeiten, um ein effizientes Heizsystem zu schaffen. Auch die Warmwasserbereitung mittels Wärmepumpen wird behandelt. Du wirst die unterschiedlichen Möglichkeiten kennenlernen und verstehen, wie man diese Systeme optimal betreibt.

Die Fehlersuche ist ein zentrales Thema, das in der Praxis oft entscheidend ist. Du wirst lernen, häufige Fehler zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien erhältst Du wertvolle Einblicke, die Dir helfen, in Deinem Beruf erfolgreich zu sein.

Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern auch absolut praxisnah gestaltet. Wir passen die Inhalte flexibel an Deinen Bedarf an, sodass Du die bestmögliche Lernerfahrung erhältst. Ob in Deinem Unternehmen oder an einem anderen Ort, wir bieten Dir zeitlich und örtlich flexible Lösungen an. Nutze die Chance, Deine Fähigkeiten in der Wärmepumpentechnik auf das nächste Level zu heben und werde Teil einer zukunftsorientierten Branche!

Tags
#Energieeffizienz #Fehlersuche #Hydraulik #Installation #Erneuerbare-Energien #Heizungstechnik #Kältetechnik #Wärmepumpentechnik #Heiztechnik #Heizung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-16
2025-03-16
Ende
2025-03-17
2025-03-17
Kursgebühr
€ 480.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 480.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Inbetriebnahme- und Servicetechniker von Installationsunternehmen, die sich in der Wärmepumpentechnik weiterbilden möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben wollen, um effizient mit Wärmepumpensystemen zu arbeiten.

Kurs Inhalt

Wärmepumpentechnik ist ein Verfahren zur Nutzung von Umweltwärme zur Heizungsversorgung und Warmwasserbereitung. Wärmepumpen entziehen der Umwelt (Luft, Wasser, Erde) Wärme und bringen diese auf ein höheres Temperaturniveau, um sie für Heizungs- und Warmwasseranwendungen nutzbar zu machen. Diese Technologie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch energieeffizient und spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile einer Wärmepumpe?
  • Erkläre den Kältemittelkreislauf.
  • Wie bewertet man bestehende Wärmepumpenanlagen?
  • Welche Fehler können bei der Installation auftreten?
  • Was sind die Vorteile der Hydraulik in Wärmepumpenanlagen?
  • Wie funktioniert die Warmwasserbereitung mit einer Wärmepumpe?
  • Nenne drei häufige Störungen bei Wärmepumpen und deren mögliche Ursachen.
  • Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz einer Wärmepumpe?
  • Wie kann man die Fehlerdiagnose bei Wärmepumpen verbessern?
  • Was sind die wichtigsten Punkte bei der Auslegung von Wärmequellen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Wärmepumpentechnik für Heizungs- und Ser...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Linz
euro
ab 960.00
Zertifizierter Wärmepumpentechniker bzw. ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Graz
euro
ab 900.00
Re-Zertifizierung- Hartlöten nach EN ISO ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-27
location_on
Graz
euro
ab 515.00
Hartlöten mit Zertifizierung nach EN ISO ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-27
location_on
Graz
euro
ab 800.00
Wärmepumpentechnik für Heizungs- und Ser...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Linz
euro
ab 960.00
Zertifizierter Wärmepumpentechniker bzw. ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Graz
euro
ab 900.00
Re-Zertifizierung- Hartlöten nach EN ISO ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-27
location_on
Graz
euro
ab 515.00
Hartlöten mit Zertifizierung nach EN ISO ...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-27
location_on
Graz
euro
ab 800.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9161 - letztes Update: 2025-02-01 13:51:28 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler